Unser
Vereinsleben bestimmt sich nicht nur durch eine regelmäßige
Leistungskontrolle durch Prüfungen und durch den jagdlichen Einsatz unserer
Hunde, sondern selbstverständlich auch durch eine konsequente
Leistungszucht. Der Vorstand des VJT e.V. und die einzelnen
Landesarbeitsgruppen unterstützen Sie gern bei der Gründung eines eigenen
Zwingers und stellen Ihnen gern die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung,
sei es durch ein Infoheft für "Erstlingszüchter" oder durch Formulare, die
es Ihnen ermöglicht, Ihren Zwinger ordnungsgemäß zu führen.
Jede Zwingergründung beginnt mit der Auswahl
eines passenden Namens und der damit verbundenen Antragstellung zum Schutz
des Zwingernamens. Dabei kann der Zwingernamen national oder international
geschützt werden. Der Antrag auf internationalen Zwingerschutz muss beim
zuständigen Rassehundezuchtverein eingereicht werden, der dann den Antrag an
den VDH weiterleitet. Jeder Zwingername kann nur einmal vergeben werden.
Daher ist es gut, wenn Sie Ihren Namen nicht zu allgemein auswählen. Zur
Sicherheit sollten ca. 3 - 4 Namensvorschläge eingereicht werden. Die
Bearbeitung des Antrags dauert erfahrungsgemäß acht Wochen. Sollten Sie
bereits einen Zwinger haben, der nicht geschützt ist, kann versuchen, den
bereits national geschützten Namen international schützen zu lassen. Wenn
der nationale Name bereits durch die FCI für einen anderen Zwinger vergeben
sein sollte und dennoch ein international geschützter gewünscht wird, müssen
neue Namensvorschläge eingereicht werden.
Anbei können Sie sich die
Formulare für Ihr ZWINGERBUCH und Ihr
WURFBUCH herunterladen, ausdrucken
und gegebenenfalls in dem Umfang vervielfältigen, wie Sie es benötigen.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde
und erfolgreiche Zucht!
|